Cookie-Richtlinie
​
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die bei jedem Besuch einer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie helfen dabei, Ihre Aktivitäten und Präferenzen auf der Website zu verfolgen, beispielsweise die von Ihnen ausgewählte Sprache. Welche Cookies wir verwenden und wie lange wir sie verwenden, können Sie dem nachfolgenden Text entnehmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Das Wichtigste, was Sie über platzierte Cookies wissen sollten, ist, dass sie die Nutzung unserer Website ein wenig einfacher machen, indem sie sich beispielsweise Ihre Website-Präferenzen und Spracheinstellungen merken.
​
2. Wofür werden Cookies eingesetzt?
Wir verwenden diese Cookies und andere ähnliche Technologien für eine Reihe von Zwecken, darunter:
Zugriff behalten
Ihre Präferenzen speichern
Um Ihnen den Service zu bieten, den Sie von uns erhalten möchten
Verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
Überwachen und analysieren Sie Leistung, Betrieb und Effektivität, um die Plattform zu verbessern
Um die Wirkung unserer Marketingkampagnen zu verstehen und zu verbessern
Zu Sicherheits- und Betrugsschutzzwecken sowie zur Erkennung und Verhinderung von Cyberangriffen
​
Die verwendeten Cookies werden in zwei Typen unterteilt:
„First Party Cookies“: Vom Anbieter gesetzte Cookies
„Drittanbieter-Cookies“ – Cookies, die von Drittunternehmen, die Partner des Anbieters sind, platziert und verwendet werden
​
Es ist wichtig zu beachten, dass die Plattform nicht auf Cookies von Drittanbietern zugreifen kann. Auch andere Drittorganisationen können nicht auf die in den Cookies enthaltenen Daten zugreifen, die wir auf unserer Website verwenden. Die Plattform gestattet Dritten nicht, Cookies für andere als die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Zwecke zu verwenden.
​
Dauer:
Je nach Funktion können Cookies eine unterschiedliche Lebensdauer haben. Es gibt Session-Cookies und dauerhafte Cookies:
Sitzungscookies bleiben nur für Ihre Onlinesitzung bestehen. Dies bedeutet, dass der Browser diese Cookies löscht, sobald Sie den Browser schließen.
​
Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben, und bleiben für die im Cookie angegebene Dauer bestehen.
​
Kategorien:
Die auf unserer Website verwendeten Cookies lassen sich in eine von vier Kategorien einteilen:
Notwendige Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website zu bewegen und wichtige Funktionen wie sichere und private Bereiche zu nutzen.
Mithilfe von analytischen Cookies können wir nachvollziehen, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten Sie besuchen), Statistiken zur Nutzung unserer Website erstellen und die Website durch die Identifizierung etwaiger Fehler und Leistungsprobleme verbessern.
Funktionale Cookies sind Cookies, die verwendet werden, um sich die Entscheidungen zu merken, die Benutzer treffen, um ihr Erlebnis zu verbessern (z. B. Sprache).
Marketing-Cookies werden verwendet, um Informationen über die Auswirkungen unserer auf anderen Websites durchgeführten Marketingkampagnen auf Benutzer und Nichtbenutzer zu sammeln.
​
Wix Cookies - Tabelle:
Klicken Sie hier, um mehr über die Art, Kategorien, den Zweck und die Dauer der von Wix und Drittanbietern platzierten Cookies zu erfahren.
​
Cookies auf Websites, die mit der Wix-Plattform erstellt wurden
Wenn Sie weitere Informationen zu den Cookies wünschen, die auf Websites verwendet werden, die mit der Wix-Plattform erstellt wurden, klicken Sie hier.
​
Dieses Dokument enthält Informationen zu den Technologien, die es dieser Anwendung ermöglichen, die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen es dem Eigentümer, Informationen zu sammeln und zu speichern (z. B. durch die Verwendung von Cookies) oder Ressourcen (z. B. durch die Ausführung eines Skripts) auf dem Gerät des Benutzers zu verwenden, wenn dieser mit dieser Anwendung interagiert.
​
Der Einfachheit halber werden solche Technologien in diesem Dokument kurz als „Tracking-Tools“ definiert, sofern kein Grund für eine Differenzierung besteht.
​
Obwohl Cookies beispielsweise sowohl in Web- als auch in Mobilbrowsern verwendet werden können, wäre es unangemessen, im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen über Cookies zu sprechen, da es sich dabei um Tracking-Tools handelt, die das Vorhandensein eines Browsers erfordern. Aus diesem Grund wird der Begriff Cookie in diesem Dokument nur verwendet, um speziell auf diese bestimmte Art von Tracking-Tool hinzuweisen.
​
Für einige der Zwecke, für die Tracking-Tools verwendet werden, ist möglicherweise auch die Einwilligung des Benutzers erforderlich. Wenn eine Einwilligung erteilt wurde, kann diese jederzeit frei widerrufen werden, indem Sie den Anweisungen in diesem Dokument folgen.
​
Diese Anwendung verwendet nur Tracking-Tools, die direkt vom Eigentümer verwaltet werden (allgemein als „First-Party“-Tracking-Tools bezeichnet).
Die Dauer und das Ablaufdatum von Erstanbieter-Cookies und anderen ähnlichen Tracking-Tools können je nach den Einstellungen des Eigentümers variieren. Einige davon verfallen am Ende der Browsersitzung des Benutzers.
​
Aktivitäten, die unbedingt erforderlich sind, um das Funktionieren dieser Anwendung und die Bereitstellung des Dienstes sicherzustellen
Diese Anwendung verwendet Cookies, die allgemein als „technische“ oder ähnliche Tracking-Tools bezeichnet werden, um Aktivitäten auszuführen, die unbedingt erforderlich sind, um das Funktionieren oder die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten.
​
So verwalten Sie Einstellungen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Tracking-Tools-Einstellungen zu verwalten:
​
Benutzer können Präferenzen in Bezug auf Tracking-Tools direkt über ihre eigenen Geräteeinstellungen verwalten – beispielsweise können sie die Verwendung oder Speicherung von Tracking-Tools verhindern.
​
Darüber hinaus kann der Benutzer seine Präferenzen im Cookie-Hinweis festlegen oder diese Präferenzen über das Widget für Datenschutzeinstellungen aktualisieren, sofern vorhanden.
​
Dank bestimmter Funktionen des Browsers oder Geräts ist es auch möglich, zuvor gespeicherte Tracking-Tools zu entfernen, einschließlich derjenigen, die zum Speichern der Einstellungen im Zusammenhang mit der ursprünglich vom Benutzer erteilten Einwilligung verwendet wurden.
​
Andere im lokalen Speicher des Browsers vorhandene Tracking-Tools können durch Löschen des Browserverlaufs entfernt werden.
​
Suchen der Tracking-Tool-Einstellungen
Informationen zur Verwaltung von Cookies in einigen der gängigsten Browser finden Benutzer beispielsweise unter den folgenden Adressen:
Benutzer können auch bestimmte Tracking-Tools für mobile Anwendungen verwalten, indem sie diese über die entsprechenden Geräteeinstellungen deaktivieren, beispielsweise die Einstellungen für mobile Werbung oder die Einstellungen zum Tracking im Allgemeinen (Benutzer können die Geräteeinstellungen konsultieren, um die relevanten zu identifizieren).
​
Folgen der Ablehnung der Nutzung von Tracking-Tools
Es steht den Nutzern frei, die Verwendung von Tracking-Tools zuzulassen oder nicht. Beachten Sie jedoch, dass diese Anwendung mithilfe von Tracking-Tools den Benutzern ein besseres Erlebnis und erweiterte Funktionen bieten kann (im Einklang mit den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken). Wenn der Benutzer sich dazu entscheidet, die Verwendung von Tracking-Tools zu blockieren, kann es daher sein, dass der Eigentümer die entsprechenden Funktionen nicht bereitstellen kann.
​
Angesichts der objektiven Komplexität der Identifizierung von Tracking-Technologien werden Benutzer gebeten, sich an den Eigentümer zu wenden, wenn sie weitere Informationen zur Verwendung solcher Technologien in dieser Anwendung erhalten möchten.
​
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, eine natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen.
​
Nutzungsdaten
Diese Informationen werden automatisch über diese Anwendung (auch von in diese Anwendung integrierten Anwendungen von Drittanbietern) gesammelt, darunter: die IP-Adressen oder Domänennamen der vom Benutzer verwendeten Computer, der eine Verbindung zu dieser Anwendung herstellt, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Eigenschaften des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Konnotationen des Besuchs (z. B. die auf jeder Seite verbrachte Zeit) und die Einzelheiten in Bezug auf die innerhalb der Anwendung verfolgte Reiseroute, insbesondere in Bezug auf die Reihenfolge der besuchten Seiten, die Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers.
​
Benutzer
Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
​
Interessiert
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Datenverantwortlicher (oder Verantwortlicher)
Die natürliche Person, juristische Person, öffentliche Verwaltung oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Eigentümers verarbeitet, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt.
​
Verantwortlicher (oder Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die einzeln oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und die verwendeten Tools entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Betrieb und die Nutzung dieser Anwendung. Der Datenverantwortliche ist, sofern nicht anders angegeben, der Eigentümer dieser Anwendung.
​
Diese Anwendung
Das Hardware- oder Softwaretool, mit dem die personenbezogenen Daten der Benutzer erfasst und verarbeitet werden.
​
Service
Der von dieser Anwendung bereitgestellte Dienst wird in den entsprechenden Bedingungen (sofern vorhanden) auf dieser Site/Anwendung definiert.
​
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, gilt jeder Verweis auf die Europäische Union in diesem Dokument als Bezugnahme auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
​
Rechtliche Hinweise
Diese Datenschutzrichtlinie wurde auf der Grundlage mehrerer Rechtssysteme erstellt.
Sofern nicht anders angegeben, gilt diese Datenschutzrichtlinie ausschließlich für diese Anwendung.
​
​
​
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2025